Concierge Blog

|< < 16/24 > >|
geschrieben von concierge um 22:44
Planung einer Cocktailparty
planning the plates spice chopped spoon Tartar Steak Tartar Armada Guacamole Egg'n graukäse Soup Risotto lardo Cheeks of beef Chocolate crashed strudel
geschrieben von concierge um 16:25
Weingut Bergmannhof

Der Bergmann

Der Bergmannhof hat eine weitreichende Geschichte, wenn es um den Anbau von Weintrauben geht. Die erste dokumentierte Aufzeichnung darüber geht auf das Jahr 1850 zurück. Damals wurden dort zwar Weintrauben angebaut, es wurden diese aber an ein Innsbrucker Kloster geliefert und dort eingekellert. Seit 1978 produziert Familie Pichler ihre eigenen Weine.

Die damals vorherrschenden Rebsorten sich jedoch den heutigen beliebten, Chardonnay und Merlot gewichen, treu geblieben ist man bei Vernatsch und Lagrein. Neben den Basisweinen produziert der Bergmannhof heute auch einige Riservas. Lagrein, Merlot und Chardonnay werden somit bis zu 2 Jahren lang in Holzfässern ausgebaut. Wobei der Merlot voraussichtlich in den nächsten Jahren auf den Markt kommen wird.

Im Keller kam man im Bergmannhof auf die Erfahrung von drei Generationen zurückgreifen. Sohn, Vater und Großvater arbeiten alle noch im Weingut und stecken Jahr für Jahr ihre Erfahrungen und Leidenschaft in die Weine. Der Familie ist es ein großes Anliegen die Weine ohne chemische Pflanzenschutzmittel zu produzieren. Da es aber Aufgrund von schlechten Wetterperioden vorkommen kann, dass es zu Ernteausfällen kommt hat man sich dafür entschlossen bei schwierigeren Jahrgängen Pflanzenschutzmittel zu verwenden. Ihre Weine haben aus diesen Grund keinerlei Bio Zertifizierungen. Man garantiert dafür mit dem Namen des Weingutes, der Philosophie der Familie wenn dies möglich ist einzuhalten.

stay tuned

geschrieben von concierge um 20:08
Orchidee

Es blüht und blüht in der Galerie Willy im Hotel Restaurant Sparerhof in Vilpian.
Die Vorbereitungen für die nächste Ausstellung anlässlich der Terlaner Spargelzeit laufen auf Hochtouren.
In diesem Jahr stellt der bekannte Künstler Giorgioppi aus, seine Werke konzentrieren sich dieses Mal voll auf die Schönheit und Vollkommenheit der Orchidee.
Willy ist schon ganz konzentriert bei der Arbeit und der Komposition der Ausstellung, welche in den Monaten April und Mai all unseren Gästen frei zugänglich sein wird.

Stay tuned,

geschrieben von concierge um 20:23
Magdalena Schuster, Weingut Befehlhof

Auf 710 Metern gelegen befindet sich das Weingut Befehlshof in Vezzan. Vezzan befindet sich im Vinschgau und ist mit seiner Lage einer der nördlichsten Lagen in Südtirol in den noch Wein angebaut wird. Auf den Schieferböden rund um Vezzan wachsen, Müller Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Fraueler, Zweigelt und Blauburgunder. Die Vermutlich interessanteste Rebsorte dabei dürfte der Fraueler sein eine alte relativ unbekannte autochtone Rebsorte die ihr zuhause im Vinschgau hat. Auch Vezzaner gennant ist der Fraueler mit unter 1ha Anbaufläche in Südtirol eine Rebsorte die kaum noch in den heimischen Weinbergen zuhause ist.
Seit 1980 wird in diesen trockenen, schieferhaltigen Lagen Wein angebaut. Oswald Schuster war einer der ersten die im Vinschgau Wein angebaut haben. Versucht hat er alles von Kerner und Sylvaner bis hin zum Riesling. Einige davon, wie zum Beispiel der Riesling sind heute noch geblieben und bilden das Fundament für den Vinschgauer Weinbau. Heute wird das Weingut von Vater Oswald und Tochter Magdalena betreiben.
Oswald Schuster hat sich jedoch ein wenig aus dem Weinbau zurückgezogen und überlässt seiner Tochter nun die Arbeit in und Rund um den Weinberg.
Magdalena Schuster kümmert sich nun um Wein- und Obstbau rund um den Befehlhofs. Nach Jahren langen studierens und anschließender Berufserfahrung, unter anderem auch in Neuseeland, widmet sich Magdalena Schuster nun dem Weinbau in ihrer Heimat dem Vinschgau. Jedoch möchte sie es lieber langsam angehen mit dem Weinbau, nach zahlreichen anstrengenden Jahren in der internationalen Weinwelt möchte sie Ihre Zeit nicht nur noch dem Wein widmen sondern zunehmend auch anderen Projekten. Ihrer Aussage nach führt sie den Weinbau rund um den Hof noch als Hobby.
Mit seiner geringen Anbau- und Produktionsmenge handelt es sich bei dem Weingut Befehlhof um einen kleinen Südtiroler Weinbaubetrieb. Ein Geheimtipp, für jeden Freund des Weines! Die Schönheit dieses Gutes, wird vor allem durch die Einzigartigkeit seiner Weine unter Beweis gestellt. Riesling und Fraueler der den liebevollen Namen Jera erhalten hat sind Beweis dafür, dass Vernatsch und Pinot grigio nicht alles hier in Südtirol ist!

Stay tuned!!!

steep steeper cut needed wine n pottery tasting cellar memory Varieties
geschrieben von concierge um 07:40
Japanische Spezialität: Soba Nudeln

Einfach warten, bis der Touroperator kommt, um die Japanreise fortzusetzen, geht gar nicht…wenigstens nicht für unseren neugierigen Concierge. Er wandert hinaus auf die weiten Felder von Chino (Prefäktur von Nagano), trifft einen Bauern, welcher Buchweizen anbaut und hilft auch gleich mit.

Kommt unser Concierge wohl aus Japan zurück und schon bald finden sich Soba Noodles auf der Speisekarte?

Wer weiß….

stay tuned!!!!

picts © H. Kita

geschrieben von concierge um 19:31
Die schönste Art, Ferien stilvoll zu beenden

Einer unserer Gäste wollte sich selbst verwöhnen: mit frischen irischen Austern und einer Flasche „Reserve della contessa“ vom biodynamischen Weingut Manincor.
Ein feiner und eleganter Weißwein, perfekt für einen besonderen Anlass.
Geblieben sind zum Schluß nur noch ein Häufchen Schnee und leere Austernschalen...

Stay tuned!

picts © L. Pichler

Schaufel Perlmut
geschrieben von concierge um 15:09
Neu Jahr unter Palmen im Schnee

(ein gelungener Abschied vom alten Jahr und ein perfekter Beginn des Neuen)

Die letzten Tage des Jahres verbringen sich gut im Sparerhof!
Unsere Gäste haben in diesem Jahr beschlossen, Silvester auf den nahegelegenen Skihütten in Meran 2000 oder Reinswald im Sarntal zu verbringen, um so mitten im Schnee zu feiern. Pünktlich zum Jahreswechsel hat es kräftig geschneit und alles noch schöner gemacht.
Und so ergibt es sich von selbst, am Neujahrstag einen Spaziergang durch den frischen Schnee und die bezaubernde Winterlandschaft zu machen, um die Köstlichkeiten der Feiertage zu verdauen: die schönste Art und Weise, um das Neue Jahr zu begrüßen!

Sehr zum Wohle an euch alle und nur das Beste im Neuen Jahr...

Stay tuned***

pict:
© M. Meier-Fust

Palmsprings?
geschrieben von concierge um 10:08
In memoriam Sebastian Stocker:

Das Ableben vom Stocker Wastl ist ein wahrer Verlust für die Südtiroler Weinwelt, die mit ihm einen der richtigen Vordenker und Visionäre verliert.
Ein Vordenker für den Südtiroler Wein, ein innovativer Forschungsgeist mit vielen Visionen, aber auch ein Praktiker, der immer das richtige Gespür, einen guten Rat und eine spannende Geschichte zu erzählen hatte. Danke Wastl für die Stocker-Methode, den Weißterlaner und das Wissen zur Langlebigkeit der Südtiroler Weißweine.

Text & Photo: Judith Unterholzner

geschrieben von concierge um 15:21
Erste Spuren im Schnee auf unseren Bergen

Unser Hausberg ist ganz etwas Besonderes: Ein Berg mit zwei Spitzen, die Laugenspitze (2343 m) und der kleine laugen (2297 m). In der Mitte ruht der Laugensee (2182 m), bewacht vom Laugen im Westen und dem Kleinen Laugen im Nord-Osten. Und es ist unser Hausberg, der jetzt im ersten Sonnenlicht glitzernd im ersten Schnee ins Tal herunter grüßt.

Dort oben bleibt der Schnee auch lange zu Gast, wenn bei uns rund um die alte Pfarrkirche bereits der Frühling mit voller Kraft und Farbe explodiert.
Die alte Pfarrkirche zum Heiligen Josef wurde bereits 1639 erbaut und gut 300 Jahre später wurde ihr, als sie aus allen Nähten platzte, die neue Pfarrkirche zum Heilgen Josef der Arbeiter zur Seite gestellt. Kurios ist dabei: bei beiden Kirchen fehlte anfangs das nötige Kapital für einen Kirchturm und bei beiden Kirchen wurde dieser erst später dazu gebaut.

Jetzt aber ist alles friedlich rund um Vilpians Kirchen, denn nun kommt erst einmal der Winter mit seiner weißen Pracht und die besinnliche Adventszeit.

Voller Freude erwarten wir die Christkindelmärkte in Bozen, Meran und Brixen, ideale Gelegenheit um sich mit „Glühwein“ und typischen Spezialitäten auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Stay tuned!

Fotos:
© H. J. Althuber

chapel stone blossom
geschrieben von concierge um 19:51
26. Merano WineFestival und 4. Terlan SensEvent

Heute ist unser Beverage Manager beim Merano WineFestival, um unsere Produzenten zu treffen und neue zu entdecken.

Das Merano WineFestival fand bereits 1992 zum ersten Mal statt und hat es an die Spitze der europäischen Weinveranstaltungen geschafft: in einem exklusiven und raffinierten Ambiente setzen hier die Veranstalter von Beginn an auf hohe Qualität der Aussteller. Die Veranstaltung ist ein großer Gewinn für alle Teilnehmer: zwischen den Produzenten findet ein reger Austausch statt und die Gäste profitieren vom einzigartigen Angebot, der großen Auswahl und einer exzellenten Gastronomie.

Das Merano WineFestival erfreut sich heute großer Beliebtheit weit über die Grenzen Europas hinaus, eine wahre Qualitätsmarke: die ausgewählten Betriebe, welche sich beim Merano WeinFestival präsentieren erheben Anspruch auf höchste Qualität.

Fünf Tage lang, prall gefüllt mit Inhalten, Emotionen und neuen innovativen Ideen; das verspricht die 26. Auflage des Merano WineFestival: Über 450 Aussteller und Produzenten, die besten Namen Italiens und der Welt sind mit dabei, darunter zahlreiche „Handwerker des Genusses“ und Chefs mit gutem Namen.

Erwähnenswert ist die „Cooking Farm“ in der neuen Chef-Arena, wo sich bekannte Köche messen und austauschen, aber auch Bäuerinnen aus Südtirol sich austauschen über Zutaten, Verarbeitung und traditionelle Gerichte.

Bei den Masterclasses hingegen gibt es geführte Weinverkostungen mit dem Ziel, Weinkultur zu fördern und den Wohltätigkeitszweck dieser Ausgabe vom Merano WineFestival zu unterstützen.

Am Eröffnungstag wurde besonderes Augenmerk auf natürliche und biologische Weine gelegt mit all seinen Facetten: biodynamisch, orange, PIWI; Nischen der Weinwirtschaft immer mehr im Kommen und jeder Aufmerksamkeit würdig.

Das große Finale war hingegen der „Catwalk Champagne“, eine Präsentation von mehr als 250 Champagner von 80 weltweit bekannten französischen Hersteller: Emotion pur.
Das 26. Merano WineFestival ist all das: jede Begegnung einzigartig, exklusiv und bewegend.

Enjoy!
Bewegend und einzigartig war auch das SensEvent in der Kellerei Terlan.

Die Chefs Christian Pichler und Giancarlo Perbellini ließen bei den Gästen keine Wünsche offen.
Ein großartiges Wochenende zum Feiern, Genießen, Erleben

stay tuned!!

© Stol © Stol © Stol © Stol © Stol © Stol © Stol © Stol © Stol © Stol
|< < 16/24 > >|
DE EN IT
background image